In Meine persönliche Reiseplanung: Von der Idee bis zum fertigen Trip erfährst du, wie ich meine Reisen plane. In diesem Blogartikel geht es um den detaillierten Tagesplan: Vom Sortieren der Sehenswürdigkeiten und der optimalen Routenfindung mit Google Maps bis zur flexiblen Tagesplanung in Notion. Entdecke, wie du mit klugen Tools und meiner Methode deinen Tag im Urlaub optimal gestaltest, ohne den Spaß und die Spontanität zu verlieren.
Ordnen der Sehenswürdigkeiten
In Meine persönliche Reiseplanung: Von der Idee bis zum fertigen Trip habe ich dir schon erzählt, wie ich mir eine Liste von den Sehenswürdigkeiten mache, dich ich gerne besuchen möchte. Ich erstelle dir Liste in Notion. Diese Liste nehme ich mir jetzt vor. Ich ordne die Sehenswürdigkeiten nach ihrer Lage, zum Beispiel nach Stadtteilen oder Stadtvierteln. So kann ich effiziente Tagespläne erstellen.
Hier ist ein Auszug meiner Liste der Sehenswürdigkeiten von Lissabon: Ich habe sie nach den Vierteln Alfama, Bairro Alto, Baixa usw. sortiert.

Ausflüge und Führungen
Ich schaue, ob es organisierte Ausflüge oder Stadtführungen gibt, die mir gefallen. In meinem Lissabon-Urlaub möchte ich zum Beispiel unbedingt nach Sintra fahren. Ich habe lange überlegt, ob ich einen Tag auf eigene Faust dorthin fahre oder eine geführte Tour in einer kleinen Gruppe oder privat buche. Ich habe mich für die kleine Gruppe entschieden. Ob das eine gute Idee war, kannst du demnächst im Blogartikel über Sintra nachlesen.
Ausflüge solltest du je nach Beliebtheit rechtzeitig buchen. Sonst kann es sein, dass der gewünschte Tag oder die gewünschte Uhrzeit schon ausgebucht sind. Jetzt fragst du dich wahrscheinlich, was genau rechtzeitig ist. Ich schaue immer wieder im Laufe meiner Planung, ob noch Plätze verfügbar sind. Oft steht auf den Websites bei der Buchung angeschrieben, wie viele Plätze es noch gibt. Werden sie immer knapper, wird es Zeit zum Buchen. Je nach Sehenswürdigkeit ist es sinnvoll, auch nicht zu früh zu buchen, zum Beispiel wenn der Besuch wetterabhängig ist.
Erstellen des Tagesplans
Route in Google Maps planen
Ich erstelle einen Plan für jeden Tag der Reise. Dazu nehme ich die Liste mit den Sehenswürdigkeiten zur Hand und erstelle eine Route in Google Maps. Manchmal muss ich ein bisschen hin und her jonglieren, bis ich die kürzeste und effizienteste Route habe. In manchen Reiseführern gibt es Routenvorschläge, an denen ich mich oft orientiere. Du findest auch in meinen Blogartikeln zu Fotospots meist Routenvorschläge für deine Reise.
In Google Maps siehst du auch gleich, wie lange die reine Gehzeit ist. Ich möchte immer möglichst viel zu Fuß erkunden. Oft liegen Sehenswürdigkeiten nahe beieinander. Da zahlt es sich auch nicht aus öffentliche Verkehrsmittel zu benützen, weil die Wartezeit meist länger ist als die Gehzeit.
Tagesplan in Notion erstellen
Wenn mir die Route gefällt, schreibe ich mir den Tagesplan auf. Ich habe ja schon meine Liste mit Sehenswürdigkeiten in Notion. Da kann ich die einzelnen Felder auch leicht verschieben und in die richtige Reihenfolge bringen. Ich notiere mir zu jeder Sehenswürdigkeit in Stichworten, was es dort zu sehen gibt sowie die Öffnungszeiten bzw. wenn es nur zu einer bestimmten Uhrzeit ist, die Uhrzeit wie zum Beispiel bei der Wachablöse beim Königlichen Schloss in Stockholm.

✈️ Chaosfreie Reiseplanung? Hol dir jetzt meinen Notion-Reiseplaner für 0 €!
Stell dir vor, du hast alle Flüge, Hotels, Tagespläne und dein Budget an einem Ort. Nie wieder Zettelchaos, wilde App-Safari oder das Gefühl, den besten Fotospot zu verpassen.
Starte dein magisches Abenteuer mit Leichtigkeit!

Welche Tickets im Voraus kaufen?
Ich schreibe mir gleich auf, bei welchen Sehenswürdigkeiten ich Tickets im Voraus kaufen sollte inkl. der Website für die Buchung. Bei sehr beliebten Attraktionen ist es besser, die Tickets früher zu kaufen. In Stockholm war das zum Beispiel bei der Führung durch Schloss Drottningholm der Fall. Auch bei Skansen hat es sich gelohnt, dass wir die Tickets online gekauft haben, da wir so die Warteschlangen umgehen konnten.
Vielleicht plane ich ein bisschen zu viel. Wenn du aber Tickets vor Ort kaufst, kann es passieren, dass du sie dann nicht für die nächstmögliche Uhrzeit bekommst, sondern zum Beispiel erst in vier oder fünf Stunden. Es ist auch möglich, dass du eine Stunde oder länger in der Warteschlage stehst. Das möchte ich vermeiden. Du musst nicht alles schon Monate oder Wochen im Voraus buchen. Manchmal reicht es auch, die Tickets ein paar Tage vorher zu kaufen.
Ich mache es hier wie bei den Ausflügen. Ich schaue immer öfter mal auf die Websites, wie viele Tickets noch verfügbar sind.
Zeiten planen
Ich versuche abzuschätzen, wie viel Zeit wir für die einzelnen Sehenswürdigkeiten brauchen. Ich schaue mir Erfahrungsberichte und Empfehlungen in Reiseführern an, um die Öffnungszeiten und die durchschnittliche Besuchsdauer zu erfahren. So kann ich besser planen, wieviel Zeit notwendig ist.
Sehr beliebte Orte empfehle ich, gleich morgens nach der Öffnung zu besuchen. Meistens ist dann noch nicht so viel los und du sparst dir, dich durch Menschenmassen zu kämpfen.
Tipps zur Tagesplanung
Ich plane sehr strukturiert, aber nicht auf die Minute genau. Ich lasse mir bewusst Spielraum für spontane Entscheidungen, je nach Wetter, Lust und Laune. Wenn du kein Freund genauer Planung bist, geh es locker an, so wie du es magst. Bist du länger unterwegs, solltest du auch unbedingt ein paar gemütliche Tage zum Ausruhen einplanen.
Manches machen wir genau so, wie ich es geplant habe. Anderes ändern wir spontan. Wenn es uns an einem Ort besonders gut gefällt oder wir uns etwas genauer anschauen wollen, bleiben wir länger. Deshalb solltest du Zeitpuffer einplanen. Ich habe immer noch eine Liste mit zusätzlichen Sehenswürdigkeiten, die wir besuchen können, wenn wir noch Zeit haben, oder auch ein paar Sehenswürdigkeiten, bei denen wir je nach Wetterlage spontan entscheiden, welche wir uns anschauen.
Oft zahlt es sich aus, sich nicht genau an den Plan zu halten und kleine Gassen oder verborgene Winkel zu erkunden. Dort finde ich immer wieder schöne Fotospots.
Jede Reise bringt ihre ganz eigenen Herausforderungen mit sich. Oft ist es ein Wetterumschwung, der den Plan über den Haufen wirft. Du solltest in deiner Planung flexibel bleiben. In Stockholm hat uns im Garten von Schloss Drottningholm ein starker Regenschauer erwischt. Daraufhin haben wir beschlossen, nicht die gebuchte Schifffahrt zurück zu machen, sondern den Bus zu nehmen.
Ich finde es wichtig, einen Plan zu haben, welche Orte ich besuchen und was ich alles machen möchte. Lass dich vor Ort aber nicht zu sehr von einem Tagesplan einengen und genieße die Freiheit, spontan längere Pausen einzulegen, wenn dir ein Ort besonders gut gefällt.
Planung mit KI – Geht das?
Für meine Reise nach Lissabon hat mir ChatGPT bei der Reiseplanung geholfen. Ich habe der KI genaue Informationen über die Dauer meines Aufenthalts, die Lage meines Hotels und eine Liste meiner bevorzugten Sehenswürdigkeiten gegeben. Das Ergebnis war ein detaillierter Tagesplan mit Zeitangaben, kurzen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten und sogar Empfehlungen für tolle Fotospots und Restaurants.
Ganz perfekt funktioniert es mit der KI aber nicht. Manche Routen habe ich geändert, weil sie uns kreuz und quer durch Lissabon geschickt hätte. Außerdem hätten wir eine Sehenswürdigkeit an einem Tag besucht, an dem sie geschlossen ist.
Ich würde der KI auf jeden Fall eine Liste der Sehenswürdigkeiten geben, die du sehen möchtest. Laut einem Reel von 22places auf Instagram wird Amazon gerade mit Reiseführern überschwemmt, die anscheinend von einer KI geschrieben wurde. Da werden Sehenswürdigkeiten empfohlen, die es am Reiseziel gar nicht gibt. Deshalb würde ich die Sehenswüdigkeiten der KI vorgeben. Da recherchiere ich lieber selbst. Also geh auf Nummer Sicher und verlasse dich nicht komplett darauf, was dir ChatGPT empfiehlt.
Hier ist ein Ausschnitt aus einem Tagesplan:

Toll finde ich, dass ChatGPT viele Fotospots ausgeworfen hat. Da steht genau, wo ich stehen soll und was aufs Foto kommt.
Ich bin wirklich überrascht, dass das doch recht gut funktioniert hat. Nach meinem Lissabon-Urlaub kann ich auch sagen, dass das meiste gestimmt hat. Hier noch ein Beispiel, bei dem Chat GPT nicht ganz richtig gelegen hat. Das sind Fotospots auf der Praça do Comércio:

Der zweite Punkt mit der Statue und der Brücke im Hintergrund: Ich bin auf dem Platz schräg hinter der Statue gestanden und wollte ein Foto machen. Wenn man hinter der Statue steht, ist aber ein Haus im Weg, um die Brücke zu sehen.
Auf jeden Fall habe ich durch die Planung mit der KI viel Zeit gespart. Du darfst dich aber nicht blind darauf verlassen. Du musst schon selbst mitdenken und schauen, ob das wirklich plausibel ist. Ich habe am Plan von ChatGPT auch noch einiges geändert.
Du möchtest auch mit KI planen? In meinem Notion-Reiseplaner findest du einen Prompt, der dir die Planung erleichtert.
Tools für deinen Tagesplan
Ich verwende folgende Tools:
- Notion:
Meinen Tagesplan erstelle ich in Notion. Dort habe ich einen guten Überblick über alles. Mein Handy habe ich immer dabei, so kann ich auch unterwegs gut nachschauen. Zur Sicherheit drucke ich den Tagesplan aber auch aus. Manchmal habe ich ihn auch gerne in der Hand. - Google Maps:
Google Maps ist auf Reisen unverzichtbar. Damit verlaufe ich mich nicht und es ist handlicher als ein Stadtplan. Außerdem kann ich damit im Voraus planen, wie ich gerne gehen möchte und mir schon anschauen, wie lange die Gehzeiten sind. - ChatGPT:
Seit diesem Jahr ist ChatGPT mein persönlicher Assistent bei der Planung.
Mein wichtigster Tipp zum Schluss
Plane so viel, dass du dich sicher fühlst, aber lass genug Spielraum für das Unerwartete, für die magischen Momente, die du nicht im Reiseführer findest. Denn oft sind es gerade diese ungeplanten Erlebnisse, die uns am längsten in Erinnerung bleiben.
✈️ Chaosfreie Reiseplanung? Hol dir jetzt meinen Notion-Reiseplaner für 0 €!
Stell dir vor, du hast alle Flüge, Hotels, Tagespläne und dein Budget an einem Ort. Nie wieder Zettelchaos, wilde App-Safari oder das Gefühl, den besten Fotospot zu verpassen.
Starte dein magisches Abenteuer mit Leichtigkeit!
