In Lissabon gibt es Bauwerke, die Geschichte lebendig werden lassen. Sie sehen auch aus, als wären sie einem Steampunk-Roman entsprungen. Der Elevador de Santa Justa ist ein Beispiel dafür. Dieser Aufzug ist ein Muss auf deiner Lissabon-Reise. Ich nehme dich heute mit nach Lissabon und erzähle dir mehr über diesen Aufzug.

Der Elevador de Santa Justa

Der 1902 eröffnete Elevador de Santa Justa ist ein echtes Meisterwerk der Ingenieurskunst. Entworfen wurde er von Raoul Mesnier de Ponsard, einem Schüler von Gustave Eiffel.

Das sieht man auch: Der 45 Meter hohe Aufzugsturm aus filigranem, neugotischem Stahl verbindet die Unterstadt Baixa mit den höher gelegenen Vierteln Chiado und Bairro Alto.

Die beiden Kabinen sind mit Holz ausgekleidet und haben Türen mit Messingbeschlag. Das vermittelt einen Hauch Belle Époque mitten in Lissabon. Jede Kabine bietet Platz für 24 Personen, die Fahrt selbst dauert allerdings nur kurz. Dafür ist die Aussicht von oben umso schöner.

Elevador da Santa Justa
Elevador da Santa Justa am frühen Abend von der Rua Augusta aus – an der Ecke ist ein Geschäft, das Candy Lisa heißt und Süßigkeiten verkauft

Die Aussichtsplattform

Oben angekommen erwartet dich eine Aussichtsplattform. Über eine lindgrüne Wendeltreppe gelangst du dorthin. Von dort aus hast du einen großartigen Blick auf:

  • die Stadtviertel Baixa und Chiado
  • einen direkten Blick auf das Castelo de São Jorge
  • auf den Fluss Tejo
  • auf den Platz Rossio

Ein kleiner Wermutstropfen bei meinem Besuch war, dass die Aussichtsplattform leider geschlossen war. Aber auch auf Höhe des Aufzugs kannst du durch das Gitter einen tollen Blick über die Stadt genießen. Oben war es meist ziemlich voll.

Elevador da Santa Justa - Aussicht auf das Castelo de São Jorge
Aussicht auf das Castelo de São Jorge

Meine Erfahrungen mit dem Elevador de Santa Justa

Ehrlich gesagt, habe ich keine. Zumindest, was die Benutzung des Aufzugs betrifft. Uns war die Warteschlange zu lang. Wir haben es am Abend um etwa 19 Uhr probiert und dann am nächsten Tag am frühen Nachmittag. An beiden Tagen war die Warteschlange sehr lang. Deshalb haben wir uns entschieden zu Fuß nach oben zu gehen.

Geh einfach zu Fuß über die Rua do Carmo und die Calçada do Sacramento zum Largo do Carmo. Hier kannst du die Plattform auf Höhe des Aufzugs kostenlos betreten.

Elevador da Santa Justa - Aussicht auf den Tejo
Aussicht auf den Tejo

Fototipps für den Elevador de Santa Justa

Der Elevador ist ein Traum für alle, die gerne fotografieren! Hier ein paar Tipps für dich:

  • Perspektive von unten: Stell dich etwas weiter entfernt – so kommt die Höhe richtig zur Geltung. Wenn du früh am Morgen dort bist, hast du gute Chancen auf weiches Licht und keine Menschenmassen.
  • Von oben: Die Dächer der Baixa und das Castelo de São Jorge sind ein Klassiker.
  • Sonnenuntergang und goldene Stunde: Die perfekte Zeit für stimmungsvolle Fotos. Auf die Aussichtsplattform kommst du auch zum Sonnenuntergang.

Welches Equipment ist empfehlenswert?

Für den Elevador da Santa Justa empfehle ich ein Weitwinkel-Objektiv oder du bist weit genug weg. Für die Aussicht ist ein Objektiv, das Brennweiten von 20 bis 100 mm abdeckt, empfehlenswert.

Welches Equipment habe ich verwendet?

Ich habe mein Weitwinkel-Objektiv mit einer Brennweite von 10 bis 22 mm und mein Kit-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 mm verwendet.

Elevador da Santa Justa
Elevador da Santa Justa in der Früh, wenn fast keine Leute unterwegs sind

Wann war ich beim Elevador de Santa Justa?

Ich war im Mai 2025 dort.

Adresse

Rua do Ouro, 1150-060 Lisboa

Du erreichst die Gasse über die Rua Augusta.

Öffnungszeiten

Täglich von 7:00 bis 23:00 Uhr (Stand: Juni 2025)

Tipps für deinen Besuch

Direkt neben der Aufzugsplattform liegt der Largo do Carmo mit den Ruinen des Convento do Carmo. Die Überreste des alten Klosters sind ein Mahnmal für das große Erdbeben von 1755 und beherbergen heute ein Museum, in dem Ausgrabungen und Stadtgeschichte präsentiert werden.

Der Elevador de Santa Justa ist ein echtes Lissabon-Original – schön, fotogen und charmant aus der Zeit gefallen. Ob du nun mitfährst oder den Turm lieber von außen bewunderst: Es lohnt sich, kurz stehen zu bleiben, die Kamera zu zücken und dieses besondere Bauwerk auf dich wirken zu lassen. Auch der Aufstieg zur Aussichtsplattform, auch wenn sie leider geschlossen war, hat sich gelohnt.

Diese Blogartikel sind bereits erschienen:

Du möchtest mehr über meine Lissabon-Reise erfahren? Ich werde noch viele Blogartikel dazu schreiben. Abonniere meinen Newsletter und werde über neue Blogartikel informiert!

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner