Skansen in Stockholm: Tiere, Traditionen und ein toller Ausblick

Willkommen in Skansen – einem magischen Ort, an dem Geschichte lebendig wird! Auf der grünen Insel Djurgården in Stockholm erwartet dich das erste und größte Freilichtmuseum der Welt. Seit 1891 verbindet Skansen auf einzigartige Weise schwedische Kultur, Geschichte und Natur. Historische Gebäude aus allen Regionen Schwedens, traditionelle Handwerker in historischen Kostümen, ein Zoo mit nordischen Tieren und ein charmanter Streichelzoo machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Von den Höhen des Parks hat man außerdem einen herrlichen Blick auf Stockholm. Skansen ist ein faszinierendes Ausflugsziel für die ganze Familie. Ich nehme dich jetzt mit nach Skansen, erzähle dir, wie es mir gefallen hat, und gebe dir Tipps für deinen Besuch.

So vermeidest du die Warteschlangen bei der Kassa

Wir haben unsere Tickets online gekauft und das war definitiv eine gute Entscheidung. Die Warteschlangen an der Kassa waren nämlich echt lang. Da wir während der schwedischen Sommerferien in Stockholm waren, war der Andrang sehr groß. Außerdem war es ein sehr schöner Tag. Um Wartezeiten zu vermeiden, lohnt es sich also, Tickets im Voraus zu kaufen.

Rosengarten in Skansen
Durch den Rosengarten kannst du gemütlich flanieren oder dich auf einer Bank ausruhen.

Auf Zeitreise in Skansen

Über 150 historische Häuser aus ganz Schweden warten darauf, entdeckt zu werden. Vom einfachen Bauernhof bis zum prächtigen Herrenhaus erzählt jedes Gebäude seine eigene Geschichte. Die Häuser wurden original erhalten, sorgfältig abgebaut und in Skansen wieder aufgebaut. Viele der Gebäude sind auch von innen zugänglich und mit historischen Möbeln und Gegenständen ausgestattet.

Hier kannst du in das Leben vergangener Jahrhunderte eintauchen und mit Parkmitarbeitern in traditionellen Kostümen plaudern. Sie erzählen dir spannende Geschichten über den Alltag und alte Bräuche. So erfährst du zum Beispiel, wie früher gekocht wurde, wie ein Schulzimmer im 19. Jahrhundert aussah oder wie in einer Druckerei gearbeitet wurde. Die Mitarbeiter sprechen allerdings nur Schwedisch oder Englisch. Für Kinder, die diese Sprachen nicht verstehen, ist das weniger interessant.

Straße in Skansen
Straße im Stadtquartier von Skansen

Ein Highlight ist auch das traditionelle Handwerk: Du kannst zum Beispiel einem Glasbläser bei der Arbeit zuschauen oder beim Bäcker vorbeischauen. Die Kanelbullar (schwedische Zimtschnecken) dort sind absolut empfehlenswert! Aber sei früh da – wir haben die letzten kurz vor 15 Uhr bekommen.

im Inneren eines Geschäftes in Skansen
Fasziniert war ich von den Details in diesem Geschäft.

Tierisches in Skansen

Skansen hat aber nicht nur Geschichte zu bieten. Im Zoo kannst du in Schweden heimische Tiere wie Elche, Rentiere, Braunbären und Luchse sehen. Es gibt dort auch einen Vielfraß, ein Tier, das man nicht oft zu sehen bekommt. Leider hat er sich bei unserem Besuch versteckt. Das kann natürlich passieren. Besonders süß war der Braunbär, der sich mit einem Schlauch abgeduscht hat.

Elch in Skansen
In Skansen findest du viele nordische Tiere wie den Elch.

Für Kinder gibt es einen Streichelzoo mit Katzen, Kaninchen, Meerschweinchen, Ziegen und Schafen. Ein Spielplatz sorgt für zusätzliche Abwechslung und Spaß für die Kleinen.

Wer mehr über die Tiere der Ostsee erfahren möchte, sollte dem Baltic Sea Center einen Besuch abstatten. Hier gibt es viele Informationen über das Leben unter Wasser. Wir haben das Baltic Sea Center nicht besucht, aber es ist eine spannende Option, wenn du noch mehr erkunden möchtest.

Wenn du noch mehr Tiere sehen möchtest, kannst du gegen einen Aufpreis das Skansen Aquarium besuchen. Dort gibt es nicht nur Fische, sondern auch Affen, Papageien, Krokodile und viele andere Tiere. Ob sich der Aufpreis lohnt, hängt von deinen Interessen ab – in Skansen gibt es sowieso schon so viel zu sehen, dass die Zeit knapp wird. Deshalb haben wir das Aquarium ausgelassen.

Bison in Skansen
Bison in Skansen

Aussicht auf Stockholm

Ein weiterer Bonus ist die fantastische Aussicht auf Stockholm, die du von Skansen aus genießen kannst. Ein perfekter Ort, um die Stadt aus einer neuen Perspektive zu erleben!

Aussicht von Skansen
Aussicht auf Stockholm von Skansen

Hier findest du den Plan von Skansen, damit du deinen Besuch besser planen kannst.

Tipps zum Fotografieren in Skansen

Skansen bietet zwar einige schöne Fotomotive wie die historischen Gebäude, die Tiere und die malerischen Ausblicke, aber nur zum Fotografieren solltest du nicht hierherkommen. Der Park ist oft sehr gut besucht, und es kann eine echte Herausforderung sein, Bilder ohne Menschen zu machen.

Bei unserem Besuch war das Wetter traumhaft – blauer Himmel und strahlender Sonnenschein – aber genau das hat das Fotografieren schwierig gemacht. Durch die Sonne und die harten Schatten gab es oft starke Kontraste mit viel zu hellen und viel zu dunklen Stellen auf den Fotos.

Wenn du im Sommer trotzdem fotografieren möchtest, plane deinen Besuch am späten Nachmittag. Dann ist nicht nur das Licht weicher, sondern es ist hoffentlich auch etwas weniger los.

Kirche in Skansen
Bei der Kirche war der Kontrast von Licht und Schatten sehr groß. Da kannst du dir in der Bildbearbeitung helfen.

Welches Equipment ist empfehlenswert?

Mit einem “Immerdrauf”-Objektiv, das Brennweiten von 20 bis 100 mm abdeckt, kommst du sehr gut aus. Für Tieraufnahmen empfiehlt sich ein Tele-Objektiv, weil du viel zu weit weg bist.

Welches Equipment habe ich verwendet?

Ich habe mein Kit-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 mm und mein Tele-Objektiv mit einer Brennweite von 70 bis 300 mm verwendet.

Wie viel Zeit solltest du für Skansen einplanen?

Das kommt darauf an, was du alles sehen möchtest. Wir waren 5,5 Stunden dort. Schau dir vorher den Plan an und überlege, was du unbedingt sehen möchtest. Wenn du alles sehen möchtest, auch die Aquarien, solltest du einen ganzen Tag einplanen. Der Park ist sehr groß und es gibt viel zu sehen.

Wenn du nur wenig Zeit in Stockholm hast, würde ich lieber etwas anderes anschauen.

Haus in Skansen
Das kleine Haus fand ich so entzückend.

Wann war ich in Skansen?

Ich war im Juli 2024 dort.

Adresse und Anreise zu Skansen

Skansen liegt auf der Insel Djurgården mitten in Stockholm. Die genaue Adresse lautet: Djurgårdsslätten 49-51, 115 21 Stockholm.

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

  • Straßenbahn: Linie 7 bis zur Haltestelle Skansen
  • Bus: Linie 67 bis Liljevalchs/Gröna Lund

Die Straßenbahn 7 ist die beliebteste und schnellste Verbindung zu Skansen. n der Hochsaison und am Wochenende kann es jedoch sehr voll werden. Plane dann etwas mehr Zeit ein.

Öffnungszeiten von Skansen

Die Öffnungszeiten sind saisonabhängig. Informiere dich auf der Website. Hier kannst du die Tickets online kaufen.

Turm in Skansen
Der Turm kann leider nicht besichtigt werden. Von dort ist die Aussicht sicher toll.

Wissenswertes

  • Im Park gibt es viele Restaurants und Stände im Park, die Essen und Getränke verkaufen. Es gibt aber auch genügend Picknickplätze, wo man sein mitgebrachtes Essen essen kann.
  • In Skansen finden zu jeder Jahreszeit Veranstaltungen statt, z. B. Weihnachtsmärkte, Mittsommernachtsfeiern oder traditionelle Feste. Ein Besuch lohnt sich also das ganze Jahr über.

Egal, ob du dich für Fotografie, schwedische Traditionen oder einfach nur einen besonderen Ausflug interessierst, Skansen ist ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie, das sich das ganze Jahr über lohnt.

Komm mit auf meine Reise nach Stockholm im Juli 2024!

Diese Blogartikel sind bereits erschienen:

Du möchtest mehr über meine Stockholm-Reise erfahren? Ein paar Blogartikel mit Sehenswürdigkeiten und Fotospots werde ich noch schreiben. Abonniere meinen Newsletter und werde über neue Blogartikel informiert!

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner