Uppsala: Tagesausflug von Stockholm in die Universitätsstadt

Uppsala ist seit jeher ein Zentrum der Bildung und des Glaubens. Hier befinden sich die älteste Universität Nordeuropas und der größte Dom Skandinaviens sowie der älteste botanische Garten und die größte Bibliothek Schwedens. Das verleiht Uppsala ein junges, dynamisches Flair, das sich perfekt mit dem ehrwürdigen historischen Ambiente vereint. Namen wie der Botaniker Carl Linné und Anders Celsius, nach dem die Temperaturskala benannt ist, haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Uppsala ist ideal für einen Tagesausflug von Stockholm aus. Ich nehme dich jetzt mit in die viertgrößte Stadt Schwedens.

Mit dem Zug nach Uppsala

Um 9 Uhr sind wir mit dem Zug von Stockholm Södra nach Uppsala gefahren. Du kannst auch von anderen Bahnhöfen wie Centralen abfahren. Södra war der Bahnhof, der unserem Hotel am nächsten lag. Die Fahrkarten haben wir über die Omio-App gekauft. Dort kannst du auch checken, wo du am besten einsteigst.

Die Fahrt nach Uppsala dauert zwischen 38 und 56 Minuten, je nach Verbindung. Wir sind an einem Samstag nach Uppsala gefahren. Da gab es nur die langsameren Züge. Bei der Hinfahrt war sehr wenig los im Zug. Bei der Rückfahrt sind viele Einheimische zum Fortgehen nach Stockholm gefahren.

Vom Bahnhof zum Dom

Vom Bahnhof ging es zur Domkyrka. Der Dom von Uppsala wurde im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Er ist die Krönungs- und Grabstätte vieler schwedischer Könige. Hier befinden sich die Gräber von König Gustav Wasa und des Nationalheiligen Erik. Mit 118,7 m ist sie die höchste Kirche Skandinaviens.

Dom von Uppsala
Um den Dom von Uppsala zu fotografieren, brauchst du ein Weitwinkel-Objektiv.

Die Universitätsstadt Uppsala

Unsere nächste Station ist das Gustavianum. Das historische Universitätsgebäude wird von einer gewaltigen Kuppel gekrönt.

Gustavianum in Uppsala
Das Gustavianum in Uppsala

Westlich des Gustavianums liegt ein kleiner, idyllischer Park mit Runensteinen. Hier befindet sich auch das neue Universitätsgebäude, das zwischen 1879 und 1886 erbaut wurde.

Universität in Uppsala
Die neue Universität ist ein prachtvoller Bau.
Runenstein im Park bei der Universität
Einer der Runensteine im Park bei der Universität

Der Weg führt weiter zur Universitätsbibliothek, die in der prächtigen Carolina Rediviva untergebracht ist.

Das königliche Uppsala

Im Uppsala Slott sind heute das städtische Kunstmuseum und die Kunstsammlung der Universität untergebracht. Von hier hast du einen guten Blick auf den Botaniska trädgård.

Schloss Uppsala
Schloss Uppsala vom Botanischen Garten aus

Ausflug in die Pflanzenwelt

Der Botanische Garten (Botaniska trädgård) ist eine weitere Sehenswürdigkeit in Uppsala. Er wurde 1655 von der Universität angelegt. Hier steht das Linnéanum, ein klassizistisches Gebäude mit einem eleganten Säulenportikus. Es beherbergt das Institut für Systematische Botanik.

Linnéanum
Das Linnéanum im Botanischen Garten von Uppsala

Der Garten ist eine Oase der Ruhe. Hier kannst du eine Pause einlegen und die Vielfalt der Pflanzenwelt genießen. Der Eintritt in den Garten ist frei.

Für Fans von Naturfotografie ist der Botanische Garten ein Paradies. Ich habe mich da richtig ausgetobt. Es gibt so viele schöne Motive.

Anschließend waren wir im Güntherska Hovkonditori & Schweizeri, einem traditionsreichen Café. Hier gibt es Snacks und Kuchen. Ich war anscheinend so hungrig, dass ich keine Fotos gemacht habe. Ich erinnere mich aber an einen sehr guten Prinzesskuchen.

Auf dem Rückweg zum Bahnhof kannst du noch ein bisschen durch die Einkaufsstraßen bummeln.

Einkaufsstraße in Uppsala
Einkaufsstraße in Uppsala: Ich kann leider nicht mehr genau sagen, wo das war. Die Lampenschirme finde ich aber noch immer sehr schön.

Hier findest du meine Route auf Google Maps.

Weitere Ziele in Uppsala

Es gibt noch weitere interessante Orte, die ich aber nicht besucht habe:

  • Linnéträdgården: Dies ist der älteste botanische Garten Schwedens und war einst der Lehr- und Forschungsgarten des berühmten Botanikers Carl von Linné. Heute zeigt er, wie Pflanzen im 18. Jahrhundert systematisch geordnet wurden.
  • Gamla Uppsala: Eine der wichtigsten historischen Stätten Schwedens. Hier befinden sich eindrucksvolle Königshügel, die vermutlich die Gräber der alten Wikingerkönige sind. Das dazugehörige Museum gibt einen Einblick in die nordische Mythologie und die Geschichte der frühmittelalterlichen Siedlung.

Welches Equipment ist empfehlenswert?

Für den Dom ist ein Weitwinkel-Objektiv empfehlenswert. Ansonsten kommst du gut mit einem “Immer drauf”-Objektiv aus, das Brennweiten von 20 bis 100 mm abdeckt. Für den Botanischen Garten empfiehlt sich ein Makro-Objektiv oder eine Nahlinse.

Welches Equipment habe ich verwendet?

Ich habe mein Kit-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 mm und mein Weitwinkel-Objektiv mit einer Brennweite von 10 bis 22 mm verwendet.

Mein Makro-Objektiv habe ich aufgrund des Gewichtes zu Hause gelassen. Ich hatte aber meine Nahlinse von Nisi dabei, die ein guter Ersatz dafür ist.

Wann war ich in Uppsala?

Ich war im Juli 2024 dort.

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner