Vaxholm: Ausflug in den Stockholmer Schärengarten

Vaxholm

Ich nehme dich mit auf eine kleine Reise in den Stockholmer Schärengarten. Der Stockholmer Schärengarten ist eine weitläufige Inselgruppe in der Ostsee, die sich rund um die Hauptstadt Stockholm erstreckt. Er besteht aus Tausenden von Inseln, kleinen Felsen und Klippen – von bewohnten, lebhaften Inseln bis zu ruhigen, unberührten Naturoasen. Der Schärengarten ist ein beliebtes Ausflugsziel für Stockholmer und Touristen. Während unseres Aufenthalts in Stockholm haben wir Vaxholm besucht, das sich hervorragend für einen Tages- oder Halbtagesausflug eignet. Was es dort zu entdecken gibt und Tipps für deinen Ausflug findest du hier im Blogartikel.

Anreise nach Vaxholm

Die Schifffahrt haben wir bei Stromma gebucht. Um 10 Uhr hat das Schiff Richtung Vaxholm abgelegt. Die Fahrt nach Vaxholm dauert etwa 50 Minuten. Danach fährt das Schiff noch weitere Schäreninseln an.

Die Schiffe legen am Strandvägen ab. Hier hat es sich ausgezahlt, die Tickets im Voraus online zu buchen. Du solltest auch schon mindestens 30 Minuten, besser noch früher, an der Anlegestelle sein. Um 9:35 Uhr gab es schon eine lange Schlange, die sehr schnell immer länger wurde. Nur mit bereits gebuchten Tickets hatte man einen garantierten Platz auf dem Schiff. Aber ich glaube, die anderen durften auch mitfahren. Früh da zu sein hat sich hier auf jeden Fall gelohnt, um auch einen Sitzplatz an Bord zu bekommen. Denn viele der anderen Fahrgäste mussten die ganze Zeit stehen, weil es nicht genug Sitzplätze gab.

Die Rückfahrt haben wir auch gleich online gebucht. Stromma fährt um 13:50 Uhr und um 18:50 Uhr zurück nach Stockholm. 8 Stunden auf der Insel waren mir dann doch etwas zu lang, deshalb haben wir uns für die 3 Stunden entschieden. Dazu später mehr.

Aussicht auf der Schifffahrt nach Vaxholm
Aussicht auf der Schifffahrt nach Vaxholm: Im Schärengarten gibt es auch kleine, unbewohnte Inseln.

Vaxholm

Vaxholm ist ein kleines, verschlafenes Dorf mit knapp 5.000 Einwohnern. Es besticht durch seine schöne Architektur und seine gepflegten Gärten. Es ist der letzte Hafen, der durch eine Brücke mit dem Festland verbunden ist. Jahrhundert der Verkehrsknotenpunkt für den gesamten Schärengarten. Der Hafen ist sehr belebt. Da Vaxholm nur 50 Minuten von der Stockholmer Innenstadt entfernt ist, machen viele Touristen einen Ausflug dorthin. Es ist die einfachste Möglichkeit, eine Schäreninsel zu besuchen.

Blick aufs Wasser von Vaxholm
Aussicht aufs Wasser

Was gibt es auf Vaxholm zu entdecken?

Es gibt nicht so viel zu sehen auf Vaxholm. Du kannst einen Spaziergang über die Insel machen und die schönen Häuser bewundern. Es gibt einige kleine Geschäfte, vor allem viel Second Hand, die zum Stöbern einladen. Auf der Insel gibt es auch einige Restaurants und Cafés.

Haus auf Vaxholm
Haus auf Vaxholm

Die Gegend um den Hafen ist sehr touristisch. Es lohnt sich, sich weiter vom Hafen zu entfernen.

Hafen von Vaxholm
Im Hafen von Vaxholm liegen viele kleine Boote.

Ich hatte mir gedacht, wir könnten die Zitadelle, die Festung von Vaxholm, besichtigen. Aber dann habe ich herausgefunden, dass sie auf einer eigenen Insel liegt. Es gibt zwar ein paar Boote, die dorthin fahren, aber unsere drei Stunden waren dann doch etwas knapp. Den Besuch von Vaxholm hatte ich nicht so gut geplant. In den Reiseführern steht nicht so viel darüber.

Kastell von Vaxholm
Das Kastell von Vaxholm ist auf einer eigenen Insel.

Wir haben gesehen, dass ein einige Leute baden gegangen sind. Es war ein sehr schöner Tag, an dem wir Vaxholm besucht haben, aber zum Baden gehen, wäre es mir doch zu frisch gewesen.

Segelboot auf Vaxholm
Rund um die Insel liegen immer wieder Boote vor Anker.

Café Hembygdsgården

Ein Highlight in Vaxholm ist das Café Hembygdsgården in der Trädgårdsgatan 19. Hier gibt warme Gerichte,kalte Snacks und eine tolle Auswahl an Mehlspeisen und Kuchen. Wir waren um etwa 12 Uhr dort und es war schon einiges los. Wir sind aber noch recht schnell drangekommen. Später wurde die Schlange immer länger und es war richtig viel los. Das Café hat einen großen Garten und es waren noch immer Tische frei. Es gibt Tische im Vorgarten und auch hinten am Wasser.

Café Hembygdsgården
Café Hembygdsgården: Das Kuchen-Buffet ist fantastisch.

Um 13:50 Uhr ging es dann wieder zurück nach Stockholm.

Welches Equipment ist empfehlenswert?

Es reicht, wenn du ein Objektiv mit einer Brennweite von 20 bis 100 mm dabei hast.

Welches Equipment habe ich verwendet?

Ich habe mein Kit-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 mm verwendet.

Wann war ich auf Vaxholm?

Ich war im Juli 2024 dort.

Aussicht auf der Schifffahrt nach Vaxholm
Aussicht auf der Schifffahrt nach Vaxholm

Warum Vaxholm?

Ich habe mich für Vaxholm entschieden, weil ich nicht viel länger als zwei Stunden für die Hin- und Rückfahrt brauchen wollte. Vaxholm ist aber nicht wirklich aufregend. Aber Vaxholm ist nicht sehr aufregend. Es gibt nicht viel zu sehen oder zu tun. Wenn du mehr von der Insel erkunden möchtest, musst du dort mehr Zeit einplanen und später mit dem Schiff zurückfahren. Wenn du nur wenig Zeit in Stockholm zur Verfügung hast, kannst du dir diesen Ausflug sparen. Hast du mehr Zeit, ist es vielleicht besser, eine weiter entfernte Schäreninsel zu besuchen und dort zu übernachten.

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner