Miradouro das Portas do Sol: Toller Blick über Alfama

Largo das Portas do Sol

Einer der beliebtesten Plätze für den Blick über die Dächer Lissabons ist der Miradouro das Portas do Sol. Sehr schlicht, aber mit grandioser Aussicht. Hier bekommst du genau das, was der Name verspricht: Sonne, Weite und eine riesige Portion Lissabon-Flair. Ich zeige dir jetzt, was dich beim Miradouro das Portas do Sol erwartet und ob sich ein Besuch lohnt. Los geht’s!

Was ist der Miradouro das Portas do Sol?

Der Miradouro das Portas do Sol ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte Lissabons. Er liegt im Stadtteil Alfama, direkt über der Kirche Santa Luzia.

Etwas höher als der Miradouro de Santa Luzia gelegen, bietet er ein weites, offenes Panorama. Der Platz selbst ist schlicht: Geländer und keine Sitzgelegenheiten. Aber das stört nicht, denn der Star ist ganz klar die Aussicht.

Wer früh am Morgen kommt, erlebt den Ort fast allein, bevor Selfie-Jäger und Straßenverkäufer die Szene übernehmen.

Weil der Platz selbst nicht besonders aufregend ist, habe ich gar kein Foto davon gemacht, und das sagt eigentlich alles: Der Blick ist hier das Motiv.

Largo das Portas do Sol
Blick auf das Kloster São Vicente de Fora und das Panteão Nacional vom Miradouro das Portas do Sol

Wie ist die Aussicht vom Miradouro das Portas do Sol?

Vom Miradouro das Portas do Sol öffnet sich ein weiter Blick über Alfama, eines der ältesten Viertel Lissabons. Besonders im Morgenlicht leuchten die roten Dächer.

Du siehst von hier auf:

  • die roten Dächer von Alfama
  • das Kloster São Vicente de Fora
  • die Kuppel des Panteão Nacional
  • die Kirche Santo Estêvão
  • den Tejo

Das Panorama ist weitläufiger als am Miradouro de Santa Luzia, deshalb lohnt sich der Abstecher auf jeden Fall.

Largo das Portas do Sol
Aussicht vom Miradouro das Portas do Sol

Wie hoch ist der Fotospot-Faktor?

Der Miradouro das Portas do Sol ist ein Klassiker unter Lissabons Fotospots. Egal ob Panorama oder Detailaufnahme, hier bekommst du die typischen Lissabon-Motive: rote Dächer, helle Kirchenfassaden und den Fluss im Hintergrund. Ich mag, dass der Platz trotz seiner Beliebtheit etwas ruhiger wirkt als der Miradouro de Santa Luzia.

Fototipps für den Miradouro das Portas do Sol

Hier entstehen Fotos, die sofort nach „Lissabon“ aussehen.

  • Spiele mit dem Bildausschnitt: Ein weiter Ausschnitt fängt die typische Dachlandschaft Lissabons ein, ein engerer Fokus betont einzelne Gebäude. So kannst du zwischen „Postkartenansicht“ und architektonischem Detail variieren.
  • Nutze Linienführung der Dächer: Die roten Ziegeldächer bilden starke diagonale Linien, die den Blick ins Bild ziehen. Positioniere dich so, dass diese Linien den Betrachter direkt zu deinem Hauptmotiv führen.
  • Wolken machen den Himmel spannend: Ein leicht bewölkter Himmel verleiht Tiefe und Dramatik, während ein klarer Himmel die Farben der Stadt stärker betont. Plane deine Aufnahme nach der gewünschten Wirkung.
Largo das Portas do Sol
Blick auf die Kirche Santo Estêvão vom Miradouro das Portas do Sol: Das Foto war von meinem ersten Besuch. Hier sind die Wolken nicht so spannend als auf den anderen Fotos.

Welche Fotoausrüstung ist empfehlenswert?

Für diesen Spot eignet sich ein Objektiv mit Brennweiten zwischen 20 und 100 Millimetern, um sowohl Panoramen als auch Details einzufangen. Ein Tele-Objektiv ist optimal, um Dächer oder die Kirche São Vicente formatfüllend aufzunehmen.

Welche Fotoausrüstung habe ich verwendet?

Ich hatte mein Kit-Objektiv mit 18–135 mm dabei.

Wann war ich dort?

Ich war im Mai 2025 dort.

Wie kommst du zum Miradouro das Portas do Sol?

Am einfachsten erreichst du den Aussichtspunkt mit der legendären Straßenbahn 28E. Steig an der Haltestelle Largo das Portas do Sol aus, und du stehst direkt auf dem Platz.

Alternativ kannst du von Alfama aus hinaufgehen. Der Weg ist steil, aber wunderschön, mit vielen kleinen Gassen und fotogenen Details wie bunten Türen und typischen Fliesenmotiven.

Wann ist der Aussichtspunkt geöffnet?

Der Miradouro das Portas do Sol ist ein öffentlicher Platz und rund um die Uhr frei zugänglich.

Straßenbahn 28 in Lissabon
Die Straßenbahn 28 in Lissabon ist ein tolles Fotomotiv.

Tipps für deinen Besuch

  • Beste Zeit: Früh am Morgen oder kurz vor Sonnenuntergang.
  • Kombiniere deinen Besuch mit dem Miradouro de Santa Luzia, der nur wenige Schritte entfernt liegt. So kannst du beide Perspektiven in einem Rundgang mitnehmen.
  • Mach anschließend einen Bummel durch Alfama und besuche das Castelo de São Jorge.
  • Die Straßenbahnlinie 28E fährt direkt am Platz vorbei, ein weiteres beliebtes Fotomotiv.

Kurzinfo Miradouro das Portas do Sol

📍 Adresse: Largo das Portas do Sol, 1100-411 Lissabon
🕒 Öffnungszeiten: rund um die Uhr frei zugänglich
💰 Eintritt: kostenlos
🚋 Anreise: Straßenbahn 28E (Haltestelle Largo das Portas do Sol)
🌅 Beste Zeit: früh morgens oder kurz vor Sonnenuntergang
🏛️ Besonderheit: Blick auf Alfama, São Vicente de Fora und Panteão Nacional
In der Nähe: Igreja de Santa Luzia, Miradouro de Santa Luzia

Fazit zum Miradouro das Portas do Sol

Für mich ist der Miradouro das Portas do Sol der Aussichtspunkt mit dem schönsten Blick über Alfama. Wer Weite und Licht sucht, wird hier glücklich. Und das Beste: Du kannst gleich zwei Aussichtspunkte verbinden: Santa Luzia und Portas do Sol. Perfekt für einen kleinen Miradouro-Spaziergang durch Alfama.

Kurz zusammengefasst

  • Der Miradouro das Portas do Sol ist einer der bekanntesten Aussichtspunkte in Lissabon.
  • Von hier blickst du über Alfama, das Kloster São Vicente de Fora und den Tejo.
  • Der Aussichtspunkt ist rund um die Uhr kostenlos zugänglich.
  • Beste Anreise mit der Straßenbahnlinie 28E, Haltestelle Largo das Portas do Sol.
  • Kombination mit dem Miradouro de Santa Luzia lohnt sich.

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner