Zwischen filigranen Steinbögen, Kreuzgängen voller Details und der Kirche Santa Maria findest du im Mosteiro dos Jerónimos in Belém nicht nur Architektur zum Staunen, sondern auch jede Menge Geschichten von Entdeckern, Königen und Mönchen. Wenn du Geschichte, Fotospots und portugiesische Kultur liebst, solltest du diesen Ort unbedingt besuchen. Ich erzähle dir hier, was dich erwartet, ob sich eine Führung lohnt und wo du die berühmten Pastéis de Nata probieren kannst. Los geht’s!
Was ist das Mosteiro dos Jerónimos in Belém?
Das Mosteiro dos Jerónimos ist eines der bekanntesten Bauwerke Lissabons und gilt als Meisterwerk der portugiesischen Manuelinik, einer Spätgotik mit maritimen Symbolen. Der Bau begann 1502 unter König Manuel I. und dauerte fast ein Jahrhundert. Seit 1983 gehört das Kloster zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Fassade besteht aus hellem Kalkstein, der aus der Umgebung von Lissabon stammt. Der Bau des Klosters wurde durch Einnahmen aus dem Gewürzhandel finanziert und ist ein Symbol für den Reichtum Portugals während der Entdeckerzeit.

Das Kloster in Belém hat eine Länge von 300 Metern. Für nur 30 Mönche war es erstaunlich groß. Einer seiner berühmtesten Mönche soll laut unserem Guide Vasco da Gama gewesen sein. Einen Beweis dafür, dass er wirklich Mönch war, habe ich aber nirgends gefunden. Vielleicht hört es sich auch nur gut an. Er soll auf jeden Fall, die letzte Nacht vor seiner Abreise nach Indien im Kloster verbracht haben.
Der Kreuzgang mit seinen detailreichen Steinverzierungen gilt als einer der schönsten in Europa. Mich hat er besonders beeindruckt.


Wo wurden die Pastéis de Nata erfunden?
Die Mönche des Mosteiro dos Jerónimos waren die ersten, die das berühmte Puddingtörtchen Pastel de Nata zubereiteten. Weil sie Eiweiß zur Stärkung ihrer Kleidung nutzten, blieb viel Eigelb übrig. Um es nicht zu verschwenden, wurde es zu süßen Törtchen verarbeitet.
Gleich neben dem Kloster findest du die legendäre Konditorei Pastéis de Belém, die das Originalrezept bis heute hütet. Nur hier dürfen sie sich Pasteis de Belém nennen. Angeblich schmecken Pasteis da Nata überall anders genauso gut. Ich kann den Unterschied nicht beurteilen. In Belém habe ich mich nicht angestellt. Ich kann dir nur sagen, dass Pasteis de Nata sehr gut schmecken.Schwarz -weiß

Führung durch das Mosteiro dos Jerónimos
Wir haben eine Führung bei Cooltours gebucht. Vom Kloster selbst werden keine Führungen angeboten.
Treffpunkt vor dem Kloster
Wir haben uns um 9 Uhr mit dem Reiseführer beim Haupteingang getroffen. Das war zuerst etwas seltsam, da das Mosteiro dos Jerónimos erst um 9:30 Uhr öffnet. Es dauert aber immer, bis alle Teilnehmer da sind.
Unser Reiseführer hat Audio-Guides verteilt, damit wir ihn im Kloster besser verstehen können. Bring am besten deine eigenen Kopfhörer mit. Die Kopfhörer, die wir bekommen haben, waren nicht so toll. Da war es besser unsere eigenen zu verwenden.
Rein ins Kloster
Dadurch, dass der Treffpunkt so früh war, waren wir in der ersten Gruppe, die ins Mosteiro dos Jerónimos durfte. Wenn du dir das Kloster alleine anschauen möchtest, sei früh dort. Die ersten waren schon um etwa 8:50 Uhr angestellt. Die Schlange wurde schnell länger.
Unser Guide hat uns viel Interessantes über das Kloster in Belém, seine Bewohner und allgemein über Lissabon erzählt. Diese Informationen und Details machen Führungen besonders spannend. Die Führung hat sich deswegen auf jeden Fall gelohnt.
Während unser Guide erzählt hat, hatte ich Zeit zum Fotografieren. Da war der Audio-Guide ideal. Ich konnte mich zum Fotografieren ein paar Schritte von der Gruppe entfernen und habe trotzdem noch alles von der Führung mitbekommen. Manchmal hat uns der Reiseführer auch ein paar Minuten zum Fotografieren gelassen, bevor wir weitergegangen sind.

Was erwartet dich in der Kirche Santa Maria?
Die Igreja de Santa Maria de Belém öffnet um 10:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Auch vor der Kirche hatte sich schon eine lange Warteschlange gebildet. Mit der Gruppe mussten wir uns auch anstellen. Es hat aber nicht allzu lange gedauert.
Gleich beim Eingang der Kirche sind die Gräber zweier Nationalhelden Portugals, des Seefahrers und Entdeckers Vasco da Gamas und des Nationaldichters Luís de Camões. In der Kirche wurden auch Mitglieder der portugiesischen Königsfamilie wie König Manuel I beigesetzt.
Als ich dort war (Mai 2025), wurde die Kirche innen gerade renoviert und große Teile waren eingerüstet bzw. abgedeckt.
Wie gelingen dir schöne Fotos im Mosteiro dos Jerónimos?
- Führungslinien nutzen: Die Kreuzgänge mit ihren Bögen und Rippengewölben eignen sich perfekt für Zentralperspektiven.
- Rahmen nutzen: Bögen, Säulen oder Ornamente sind ideale Rahmen. Sie lenken den Blick und machen Details wie Türme oder Verzierungen spannender.
- Symmetrie und Asymmetrie ausprobieren: Zentrierte Aufnahmen wirken ruhig und monumental, leicht verschobene Perspektiven dagegen lebendiger. Beide Varianten lohnen sich.
- Menschen bewusst einbeziehen: Ohne Menschen wirken die Kreuzgänge still und sakral, mit Menschen lebendig und dokumentarisch. Entscheide je nach gewünschter Stimmung.
- Licht kreativ nutzen: Harte Sonne wirft Schattenmuster, die fast grafisch wirken. Morgens oder nachmittags entstehen spannende Kontraste. Bei direkter Sonne kannst du Lens Flares oder Sonnensterne bewusst als Gestaltung einsetzen.
- Farbe oder Schwarz-weiß: Farbe betont Wärme, Steintexturen und Kontraste mit Himmel und Rasen. Schwarz-Weiß reduziert das Bild auf Strukturen und Muster, ideal für Schattenspiele.
- Vordergrund Mittelgrund Hintergrund: Baue Tiefe auf, indem du Figuren, Brunnen oder Mauern im Vordergrund einsetzt. So wirkt das Bild dreidimensionaler und spannender.
- Details nicht vergessen: Neben Gesamtansichten lohnen sich Nahaufnahmen von Ornamenten, Säulen oder Wasser im Brunnen. Kleine Geschichten im Detail machen die Serie abwechslungsreicher.

Welches Equipment ist empfehlenswert?
Für das Kloster ist ein Weitwinkel-Objektiv empfehlenswert.
Welches Equipment habe ich verwendet?
Ich habe mein Weitwinkel-Objektiv mit einer Brennweite von 10 bis 22 mm verwendet.


Wann war ich im Mosteiro dos Jerónimos?
Ich war im Mai 2025 dort.
Wie kommst du nach Belém?
Belém erreichst du bequem mit der Straßenbahn 15E ab der Innenstadt oder mit dem Bus 728. Die Haltestelle liegt direkt vor dem Kloster. Plane rund 20–30 Minuten Fahrzeit vom Zentrum Lissabons ein.
Wann hat das Mosteiro dos Jerónimos geöffnet?
Das Kloster und die Kirche sind montags geschlossen.
Informiere dich über die genauen Öffnungszeiten auf der Website.

Tipps für deinen Besuch
- Rucksäcke waren kein Problem. Ich hatte aber einen kleineren Rucksack dabei.
- Dresscode: Da das Kloster ein religiöser Ort ist, sollten Schulter und Knie bedeckt sein.
- Zugang zur Kirche: Der Besuch der Kirche ist kostenlos. Du musst dich aber separat anstellen, auch wenn du ein Ticket für das Kloster hast.
- Beste Zeit: Besser unter der Woche. Am Wochenende ist noch mehr los, vor allem am Sonntag.

Kurzinfo Mosteiro dos Jerónimos
📍 Adresse: Praça do Império, 1400-206 Lissabon
🕒 Öffnungszeiten: Di–So 9:30–18:00 Uhr, Mo geschlossen
💰 Eintritt: ca. 10 €, Kirche kostenlos
🚋 Anreise: Tram 15E oder Bus 728 (Haltestelle „Mosteiro dos Jerónimos“)
🏛️ Besonderheit: UNESCO-Weltkulturerbe seit 1983
📸 Tipp: Früh am Vormittag für weniger Menschen und leere Kreuzgänge
🎟️ Führung: empfehlenswert
Warum sich der Besuch lohnt
Das Mosteiro dos Jerónimos in Belém ist mehr als ein Touristenziel. Es ist ein Ort, an dem sich portugiesische Geschichte, Legenden und Genuss miteinander verweben. Früh da sein lohnt sich, ob mit Führung oder alleine. Die Führung hat sich für mich auf jeden Fall ausgezahlt, vor allem weil wir unter den ersten im Kloster waren. Außerdem hat der Reiseführer sehr viel erzählt, das wir sonst nicht erfahren hätten.
Kurz zusammengefasst
- Das Mosteiro dos Jerónimos wurde 1502 von König Manuel I erbaut und 1601 fertiggestellt.
- Es ist ein Hauptwerk der Manuelinik und seit 1983 UNESCO-Weltkulturerbe.
- Vasco da Gama und Luís de Camões sind in der Kirche Santa Maria beigesetzt.
- Die Mönche erfanden hier die Pastéis de Nata.
- Eine Führung lohnt sich.
- Eintritt in die Kirche ist kostenlos, das Kloster erfordert ein Ticket.
- Beste Besuchszeit: Wochentage, früh am Vormittag.
- Montags geschlossen.
Komm mit auf meine Reise nach Lissabon im Mai 2025!
Diese Blogartikel sind bereits erschienen:
Du möchtest mehr über meine Lissabon-Reise erfahren? Ich werde noch viele Blogartikel dazu schreiben. Abonniere meinen Newsletter und werde über neue Blogartikel informiert!

