Geschenkideen für Hobby-Fotografen: Nützliche Foto-Gadgets und Bücher

Kamera in der Hand

Weihnachten naht und alle fragen: „Und, was wünschst du dir?“ Im Kopf: Funkstille. Als Hobby-Fotografin könnte die Liste endlos sein. Sinnvoll auswählen ist trotzdem schwer. Bevor also wieder „weiß nicht“ rauskommt und Ungewünschtes im Regal verstaubt, habe ich 14 Geschenkideen gesammelt, die im Foto-Alltag wirklich Freude machen, für dich oder zum Verschenken. Kurz nachfragen lohnt sich, damit nichts doppelt gekauft oder nicht gebraucht wird.

Praktische Geschenkideen für Hobby-Fotografen

1. Reisestativ

Ich verwende ein leichtes Reisestativ von Rollei, das ich außen am Rucksack befestigen kann und damit schnell griffbereit ist. Ganz federleicht ist es nicht. Es hängt sich schon ein bisschen an, aber es ist sehr stabil und genau richtig für Langzeitbelichtungen. Es hat mich schon auf mehreren Reisen begleitet.

Budget: ca. 70 bis 200 €

2. Fernauslöser

Gerade für Langzeitbelichtungen gehört ein Fernauslöser unbedingt dazu. Damit vermeidest du Verwacklungen und die Aufnahmen werden gestochen scharf. Ich verwende den Fernauslöser für Langzeitbelichtungen. Außerdem kann ich damit auch Gruppenfotos machen, auf denen auch ich zu sehen bin. Ich kann ein Modell von Rollei empfehlen.

Budget: ca. 10 bis 50 €

3. Nahlinse

Viele Anfänger träumen von einem Makro-Objektiv. Zum Einstieg ist eine Nahlinse genial: günstig, leicht und schnell montiert. Plötzlich siehst du Strukturen und Formen, die dir vorher gar nicht aufgefallen sind.Ich habe selbst mit einer Nahlinse begonnen. Mein Favorit ist die Nahlinse von NiSi.

Budget: ca. 80 bis 120 €

Nisi Nahlinse
Die Nisi Nahlinse ist eine gute Alternative zu einem Makro-Objektiv.

4. Filter

Filter sind für Anfänger und Fortgeschrittene spannend, weil du damit besondere Effekte erzielen kannst:

Pol-Filter: Er verstärkt Kontraste, macht den Himmel intensiver und reduziert Spiegelungen auf Wasserflächen, sodass man auch ins Wasser hineinsehen kann.

ND-Filter: Er verdunkelt das Bild so stark, dass du mit langen Belichtungszeiten arbeiten kannst, auch mitten am Tag. Perfekt, um Wasser samtig weich wirken zu lassen; Menschen und Autos verwischen zu lassen oder Wolken in Bewegung zu zeigen.

Ich bin ein Fan von Filtern von NiSi. Ich habe selbst einige. Sehr praktisch finde ich die Schraubfilter.

Budget: ab 30 €

Lohnbachfall
Ein ND-Filter hilft dir bei Langzeitbelichtungen bei Tageslicht.

5. Reflektor

Ein Reflektor ist ein kleines Wunderwerkzeug. Ob für menschliche Models oder für Meowdels (Katzen-Models), er zaubert sofort schöneres Licht ins Gesicht und sorgt für ein viel professionelleres Ergebnis. Ich verwende meinen viel zu selten.

Budget: 15 bis 40 €

6. Reinigungs-Kit

Blasebalg, Mikrofasertuch und LensPen retten viele Bilder, bevor sie entstehen: Tropfen am Wasserfall, Nebel, Staub. Reinige sanft und trocken, dann punktuell mit Spray (ich nutze Zeiss). Taschentücher oder T-Shirt sind wirklich keine gute Idee. Mein Set ist von NiSi.

Budget: 15 bis 35 €

Blasebalg, Lens Pen und Reinigungsmittel
Blasebalg, Lens Pen und Reinigungsmittel

7. Speicherkarten

Perfekter Moment, Karte voll. Eh klar, oder? Ich habe immer ein paar zusätzliche griffbereit. Am besten gleich mit einem Kartenetui, damit nichts durcheinandergerät.

Kauf dir eine schnelle Karte, sonst hakt’s bei Serienaufnahmen. Da kann ich aus Erfahrung sprechen. Wenn die Karte zu langsam ist, dauert es sehr lange, bis du wieder fotografieren kannst und es kann sein, dass nicht alle Fotos gespeichert werden.

Budget: 15 bis 60 € je nach Größe und Geschwindigkeit

8. Fotorucksack

Ein Fotorucksack in handlicher Größe ist praktisch, vor allem, wenn du nicht die komplette Ausrüstung mitschleppen möchtest. Für viele Situationen reicht ein kleiner Rucksack, in den nur die Kamera und ein Objektiv passen. Wichtig sind gepolsterte Fächer, Zugriff von hinten und bequeme Gurte.

Budget: 40 bis 120 €

9. Objektivbeutel

Objektivbeutel sind kleine, gepolsterte Taschen, in denen deine Kamera und Objektive sicher verstaut sind. Ich verwende die von Lens-Aid und packe sie in einen normalen Rucksack, wenn ich nur die Kamera und ein zusätzliches Objektiv dabei habe.

Das ist besonders praktisch auf Städtereisen. In manchen Sehenswürdigkeiten sind nur kleine Rucksäcke erlaubt, wie zum Beispiel im Stockholmer Rathaus. Und der Rucksack ist dann auch nicht so schwer.

Produkte von Lens-Aid findest du beim großen A.

Budget: 10 bis 40 € pro Beutel je nach Größe

Kamerabeutel
Kamerabeutel von Lens-Aid passen auch in einen normalen Rucksack.

10. Fotohandschuhe für den Winter

Fotohandschuhe sind ein Geschenk, das du oft erst zu schätzen weißt, wenn du draußen im Schnee stehst. Dicke Handschuhe sind zu unhandlich beim Fotografieren, ohne Handschuhe frieren die Finger ein. Foto-Handschuhe (meine sind von Rollei) lassen Fingerkuppen frei bzw. sind klappbar. Damit kannst du die Kamera gut bedienen und die Hände bleiben warm.

Budget: 25 bis 60 €

11. Bohnensack

Ein Bohnensack stabilisiert die Kamera, wenn kein Stativ geht: auf Mauer, Felsen, Autodach. Besonders in der Tierfotografie ist er praktisch, wenn du bodennah arbeiten möchtest. Ich habe ihn zum Beispiel beim Fotografieren von Ziesel eingesetzt, um Augenhöhe mit ihnen zu sein.

Budget: 15 bis 40 €

Ziesel
Beim Fotografieren von Ziesel liege ich am Boden und die Kamera steht auf meinem Bohnensack.

12. Regenschutz für die Kamera

Mit einem Kamera-Regenschutz bleibt das Equipment bei Regen entspannt. Gerade bei Regen oder Nieselwetter möchtest du vielleicht trotzdem fotografieren und brauchst dann keine Angst, um deine Kamera zu haben. Ganz nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Ausrüstung.

Budget: 10 bis 40 €

13. Kamera-Handschlaufe

Eine Handschlaufe gibt Sicherheit beim Tragen und ist oft bequemer als der Nackenriemen. Viele Modelle sehen auch richtig schick aus, ein praktisches Geschenk mit Stil.

Budget: 10 bis 40 €

14. Digitale Bilderrahmen

Digitale Bilderrahmen sind ein wunderbares Geschenk für alle, die ihre Fotos nicht nur am Computer sehen wollen. Einfach die schönsten Aufnahmen draufspielen und schon hast du eine kleine Ausstellung im Wohnzimmer. Und mal ehrlich, es ist viel schöner, wenn die eigenen Bilder im Alltag sichtbar sind statt nur auf der Speicherkarte zu liegen.

Sie sind auch eine schöne Geschenkidee von Fotografen für ihre Lieben. Gerade Oma und Opa freuen sich riesig, wenn sie die neuesten Fotos der Enkel gleich im Wohnzimmer am Bilderrahmen sehen und nicht nur am Smartphone.

Ich habe für meine Eltern den digitalen Bilderrahmen von Kodak gekauft. Wir sind damit zufrieden.

Bücher für Hobby-Fotografen

Manchmal reicht schon ein gutes Buch, um neue Motivation zu bekommen oder gleich den nächsten Schritt in der Fotografie zu wagen. Diese drei Titel sind für mich echte Empfehlungen und gleichzeitig schöne Geschenkideen für Hobbyfotografen.

1. Fotografieren verbindet! Die schönsten Fotospots von Nicolas Foto Community von Nicola Lederer

Dieses eBook ist etwas ganz Besonderes. Es ist nämlich gemeinschaftlich entstanden. 28 Hobbyfotografinnen und -fotografen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben ihre liebsten Fotospots beigesteuert. Dazu gibt es GPS-Daten, wertvolle Infos zur Erreichbarkeit und kurze Beschreibungen zu jedem Spot. Alles praktisch im PDF-Format, perfekt für unterwegs auf dem Tablet oder Smartphone. Ich finde es so inspirierend zu sehen, wie vielfältig die Lieblingsplätze der Community sind und man bekommt sofort Lust, selbst loszuziehen und Neues auszuprobieren.

Und weißt du was? Ich freue mich riesig, dass auch Fotospots von mir Teil dieses Projekts sind. Welche das sind, siehst du im Buch. Das Ebook erhältst du direkt bei Nicola Lederer.

2. Haustiere perfekt fotografieren: So entstehen einzigartige Aufnahmen von Hund, Katze, Pferd und Herdentieren von Wiebke Haas

Wer Tiere liebt, wird dieses Buch verschlingen. Wiebke Haas zeigt mit viel Herzblut und Praxiswissen, wie man den Charakter von Hund, Katze oder Pferd in einzigartigen Bildern einfängt. Es geht um Technik, Licht und Bildgestaltung, aber auch darum, wie man mit Tieren einfühlsam arbeitet und sie vor der Kamera entspannt in Szene setzt. Viele Beispielbilder machen sofort Lust, es selbst zu probieren. Gerade für alle, die Haustiere zuhause haben und mehr aus ihren Fotos machen wollen, ist das ein wunderbares Geschenk.

Ich fand ihre Tipps für das Fotografieren meiner Katzen sehr hilfreich und konnte für mich viel mitnehmen.

Haustiere perfekt fotografieren: So entstehen einzigartige Aufnahmen von Hund, Katze, Pferd und Herdentieren von Wiebke Haas

3. Fotografie – Inspired by life: Wie du in deinen Bildern Geschichten erzählst von Anna Heupel

Dieses Buch ist eine Mischung aus Biografie, Praxiswissen und Inspiration. Anna Heupel erzählt ihren eigenen Weg zur Fotografie, vom neugierigen Kind mit Kamera bis hin zur Fotografin mit unverwechselbarem Stil. Sie gibt viele Grundlagen-Tipps, erklärt leicht verständlich Blende, Belichtungszeit und Bildgestaltung und zeigt, wie wichtig Licht und Farben sind. Gleichzeitig motiviert sie, mit Fotos Geschichten zu erzählen, die eigene Bildsprache zu entwickeln und authentisch zu bleiben. Mich hat besonders ihre Art begeistert, Fotografie als Spielplatz für Kreativität zu sehen. Ein Buch, das Mut macht, Neues auszuprobieren und die Schönheit im Alltag zu entdecken.

Fotografie - Inspired by life von Anna Heupel

Warum lohnt sich ein Fotokurs?

Und noch ein Geschenk, das wirklich Sinn macht: Geld oder Gutscheine für einen Fotokurs. Jetzt denkst du: Nein, ich will ja nicht Geld oder einen Gutschein bekommen und auch nicht schenken. Dieses Geschenk ist aber bestens investiert und zwar in dich.

Mein Tipp sind die Kurse von Nicola Lederer. Sie erklärt verständlich, praxisnah und macht Mut, direkt ins Tun zu kommen. Hinter ihr steht außerdem eine großartige Community, die dir hilfreich zur Seite steht. Ich habe selbst erst im September einen Advanced-Kurs bei ihr gemacht. Das bringt dich wirklich weiter.

Klar findest du auch viel im Internet. Aber ein Kurs mit persönlicher Betreuung gibt dir Struktur, Feedback und eine Community, die dich motiviert.

Ist da was für dich dabei?

Diese Geschenkideen für Hobby-Fotografen sind für Anfänger genauso spannend wie für Fortgeschrittene. Sie müssen nicht teuer oder kompliziert sein. Wichtig ist, dass sie zur Leidenschaft passen und im Alltag wirklich Freude machen.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie oft man selbst keine Ahnung hat, was man sich wünschen soll, und am Ende doch wieder bei Gutscheinen landet. Vielleicht findest du in dieser Liste etwas, das dich begeistert oder das du selbst gerne weiterschenken möchtest. Und wer weiß, vielleicht liegt dieses Jahr etwas unter deinem Weihnachtsbaum, das dir viele neue Fotoabenteuer beschert.

Hast du eine Geschenkidee gefunden, die dich begeistert? Oder was wünschst du dir zu Weihnachten? Schreib es mir gerne in die Kommentare! Ich bin gespannt!

Hinweis: Alle Links sind Empfehlungen von mir. Ich bekomme nichts dafür, dass ich etwas weiterempfehle.

Alles zur Fotoausrüstung inkl. meiner eigenen findest du hier:

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner