Sirmione: Das romantische Juwel am Gardasee

Sirmione liegt am südlichen Gardasee auf einer Halbinsel, die in den See hineinragt. Es ist einer der am meisten besuchten Orte am Gardasee. Mit seiner charmanten Altstadt, den historischen Sehenswürdigkeiten und der atemberaubenden Landschaft zieht er jedes Jahr zahlreiche Besucher in seinen Bann. Sirmione ist sehr schön, aber auch sehr überlaufen. Ich nehme dich mit auf einen kleinen Rundgang durch die Altstadt und zeige dir die schönsten Ecken dieses magischen Ortes.

Sirmione am Gardasee

Sirmione liegt auf einer schmalen, vier Kilometer langen Halbinsel, die sich von der südlichen Küste des Gardasees nach Norden erstreckt. Diese einzigartige geografische Lage in der Region Lombardei macht den Ort zu einem der malerischsten und meistbesuchten Ziele am Gardasee.

Der Name „Sirmione“ hat vermutlich keltische Wurzeln und bedeutet so viel wie „führender Ort“ oder „Königsresidenz“. Die Geschichte des Ortes reicht bis in die Römerzeit zurück, wo wohlhabende römische Familien hier ihre Villen errichteten. Die bekanntesten Überreste aus dieser Zeit sind die Grotten des Catull (Grotte di Catullo), die größte römische Villenanlage Norditaliens.

Im Mittelalter gewann Sirmione durch seine strategische Lage an Bedeutung. Die Scaliger aus Verona errichteten im 13. Jahrhundert die beeindruckende Wasserburg Rocca Scaligera, die heute als eine der am besten erhaltenen Festungsanlagen Italiens gilt. Die Burg wurde durch Wassergräben geschützt und kontrollierte den einzigen Zugang zur Halbinsel.

Heute ist Sirmione mit etwa 8.000 Einwohnern ein bedeutendes Tourismuszentrum. In der Hochsaison ist Sirmione ein sehr beliebtes Reiseziel, das Besucher aus aller Welt anzieht. Die autofreie Altstadt, die zahlreichen historischen Bauten und die Kombination aus Kultur, Wellness und mediterranem Flair machen den besonderen Reiz des Ortes aus.

Das milde Klima und die Thermalquellen machen Sirmione zu einem ganzjährigen Reiseziel. Die schwefelhaltigen Thermalquellen entspringen in 20 Metern Tiefe im See und werden in modernen Thermalbädern für Therapie und Wellness genutzt.

Parken in Sirmione

Vor der Altstadt gibt es genügend gebührenpflichtige Parkplätze, z.B. den Parcheggio Grifo Parking und den Parcheggio Monte Baldo. Im Hochsommer können die Parkplätze jedoch knapp werden. Die Altstadt von Sirmione darf mit dem Auto nur mit Genehmigung befahren werden. Ansonsten ist sie Fußgängerzone.

In die Altstadt von Sirmione

Durch das Tor des Castello Scaligero gelangst du in die Altstadt von Sirmione. Die Burg ist gut erhalten und kann auch besichtigt werden. Leider waren wir an einem Montag dort. Da war das Museum geschlossen. Vom Turm aus soll man einen schönen Blick über Sirmione und den Gardasee haben.

Gleich daneben steht die Kirche Sant’Anna della Rocca aus dem 13. Jahrhundert.

Auf der von Palmen gesäumten Piazza Castello findest du einige Geschäfte und Lokale. Am Ende der Piazza legen Boote ab und du hast einen schönen Blick auf den Gardasee.

Piazza Castello
Die Piazza Castello ist schwer ohne andere Touristen zu fotografieren.

Give me a kiss!

Der Weg führt uns weiter zur Kirche Santa Maria Maggiore und dem Giardino Grazia Deledda, einem kleinen Garten, der aber nur von außen besichtigt werden kann. Von hier

Weiter geht es zum Ufer des Gardasees, wo das Schild Kiss…please zum Küssen einlädt. Der Künstler Lillo Marciano hat diesen Ort für Verliebte geschaffen.

Kiss...please
Kiss…please: Das Schild lädt Verliebte zum Küssen ein.

Der nördliche Teil von Sirmione: Die Grotten des Catull und der Jamaica Beach

Weiter ging es Richtung Norden. Dabei kommst du an der Villa von Maria Callas vorbei, die heute ein Luxushotel ist.

Links gibt es eine Abzweigung zur Kirche San Pietro. Der Weg führt an Olivenhainen und Zypressen vorbei.

Am nördlichen Ende der Landzunge von Sirmione befinden sich die Grotten des Catull. Sie gehören zu den bedeutendsten Überresten aus der römischen Kaiserzeit und können besichtigt werden. Die Mauern und Grundrisse des einst prächtigen Herrenhauses sind teilweise noch gut erhalten. Die Grotten des Catull sind von malerischen Olivenhainen umgeben.

Olivenzweig
Vor dem Eingang zu den Grotten des Catull sind einige Olivenbäume.

Kurz vor der Kassa der Grotten des Catull führt ein kleiner Pfad durch ein Tor zum Jamaica Beach. Der Strand ist recht klein und besteht aus Steinplatten. Auf mich wirkte er nicht sehr einladend. Er war aber gut besucht. Das Wasser hat sehr schön ausgesehen.

oberhalb vom Jamaica Beach
Aussicht oberhalb vom Jamaica Beach auf den Gardasee

Zurück durch die kleinen Gassen der Altstadt

In den Gassen der Altstadt laden zahlreiche Geschäfte zum Bummeln ein. Außerdem gibt es viele Lokale, in denen du dich ausruhen und die Atmosphäre genießen kannst.

Haus in Sirmione
Mir hat das Haus mit den Bouganvillea so gut gefallen. Ich liebe diese Sträuche. Genau meine Farbe. 😉

Hier findest du meine Route durch Sirmione auf Google Maps.

Welches Equipment ist empfehlenswert?

Ich empfehle ein Objektiv mit einer Brennweite von 20 bis 100 mm. In den engen Gassen der Altstadt kann ein Weitwinkel-Objektiv hilfreich sein.

Welches Equipment habe ich verwendet?

Ich habe mein Kit-Objektiv mit einer Brennweite von 18 bis 135 mm verwendet.

Das Fotografieren gestaltet sich aufgrund der vielen Touristen eher schwierig. Es ist kaum möglich, Fotos ohne Menschen zu machen.

Gasse in Sirmione
Gasse in der Altstadt von Sirmione

Wann war ich in Sirmione?

Ich war im Juli 2023 dort.

Empfohlene Blogartikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner